top of page

Lindenblütentee für das Wohlbefinden

Die zarte, süss duftenden Lindenblüten sind viel mehr als nur hübsche Blumen. Seit Jahrhunderten werden sie für ihre zahlreichen medizinischen und symbolischen Eigenschaften geschätzt.


Lindenblüte

Copyright: OliaPustovalova - pixabay.com

 

Die majestätische und schützende Linde ist seit jeher ein Symbol für Einigkeit und Ruhe, Liebe und Freundschaft. An vielen Orten in Europa war es üblich, auf einem zentralen Platz eine Linde zu pflanzen, unter der sich die Menschen versammelten, um zu diskutieren und Entscheidungen zu fällen. Man sollte sich jedoch nicht zu lange unter einer Linde aufhalten, denn ihre Blätter sind mit einer klebrigen Substanz überzogen, die heruntertropfen kann.


Die zu Beginn des Sommers geernteten Blüten der Linde verströmen einen betörenden Duft, ein Vorgeschmack auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Lindenblütentee. Sie werden nicht nur wegen ihres zarten Aromas, sondern auch wegen ihrer Eigenschaften geschätzt. Lindenblütentee schenkt Wohlbefinden.


Hier einige der wichtigsten Vorzüge von Lindenblüten:

 

Beruhigend und entspannend: Lindenblüten sind für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt. Ein Lindenblütentee wie die Lioba Infusion "La Dulcinée" ist ideal, um zur Ruhe zu kommen.


Gegen winterliche Beschwerden: Lindenblütentee hilft bei Erkältungsbeschwerden und grippalen Infekten.


Sanfte Entgiftung: Lindenblüten regulieren die Schweissproduktion und sind daher ein wertvoller Verbündeter bei der natürlichen Ausscheidung von Giftstoffen.



Mehr über die Linde und ihre Vorzüge erfahren Sie im Buch Die Geheimnisse der Druiden von Cathy Roggen und Annick Monod.

bottom of page